Früher zurzeit der ausschließlichen Festnetzanschlüsse waren die Telefonbücher wertvolle Helfer, um eine private Telefonnummer und sogar die Wohnadresse einer Privatperson zu erfahren.
Heute kann man statt von Vollständigkeit eher von Restbeständen sprechen. Sowohl bei Festnetz- als auch mobilen Anschlüssen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Nutzung solcher Verzeichnisse und die allgemeine Meinung zur Notwendigkeit solcher Datensammlungen.
Wenigsten sieht es so aus, dass beide Verzeichnisse fast synchron sind, also gleich gut oder schlecht.
Schon lange schaffen es die Verlage nicht, ein vollständiges Verzeichnis zu erstellen.
Liegt es an der Zuarbeit der Provider oder am Widerspruch der Bevölkerung?
- ... Anfrage zur Vollständigkeit bzw. Anzahl von Privateinträgen an den VDAV in Arbeit ...
In der heutigen Zeit hören wir ständig von Enkeltrick, Identitätsdiebstahl (z.B. für falsche Warenbestellung), falsche Polizisten, Hauseinbrüche usw.
Dafür brauchen/nutzen Täter vollständige Adressdaten und Telefonnummern.
Solche Kreise benutzen verschiedene Quellen und Indizien, die z.B. auf ältere Personen hinweisen.
Hierfür könnte auch ein Telefoneintrag dienen, anhand des Vornamens und der Tatsache, dass ein vollständiger Festnetz-Eintrag existiert.
Um einen Telefonbucheintrag zu erstellen, ändern oder löschen zu lassen, wenden Sie sich an Ihren Telefonanbieter, Nützliche Kontaktdaten hierfür finden Sie unter google oder hier