Gelbe Seiten, Gelbe Seiten regional, Das Telefonbuch, Das Örtliche
Ungeachtet irgendwelcher „gebiet- und wirtschaftspolitischer“ Interessen zwischen den Verlagen sollte auch einmal über einen Kompromiss dahin nachgedacht werden dürfen, ob es wirklich notwendig ist, drei „auflagenstarke“ Bücher Jahr für Jahr heraus zu bringen.
Rein inhaltlich existieren viele Überschneidungen (z.B. Suche über Branchen/Rubriken), so daß ein Mehrwert durch die Beibehaltung der drei Produkte nur partiell besteht.
Auch das Argument der Regionalität („örtliche“, Bereich …) kann hier nicht lange standhalten.
Ein Beispiel:
Gelbe Seiten und Das Telefonbuch besitzen beide allg. Verbraucherinformationen, redaktionelle Beiträge und Branche-/Rubrikverzeichnis. Zusätzlich enthält das Telefonbuch private Kontaktdaten.
Anfang der 90er gab es in den neuen Bundesländern ein sogenanntes Einwohneradressbuch, in dem alles in einem Werk vereint war.
Aber auch hier würde sich für eine Buchausgabe die Frage nach dem Sinn stellen.
Wie halten es unsere europäischen Nachbarn?
www.teltarif.de/niederlande-telefonbuch-abgeschafft/news/71304.html
Nebenbei
Auch eine Zusammenlegung dieser drei Werke im Online-Bereich (Web und App) wäre technisch möglich und hätte allein aus Anwender- und ökologischer Sicht sicher Vorteile ohne auf die Themen Vollständigkeit der Einträge und Inseratsvielfallt-/-kosten näher einzugehen.
Nebenbei bräuchten Nutzer, Inseratskunden und der Außendienst der Verlage nur eine Suchlogik der Portale verstehen.
Gewinn eines Gesamtverzeichnisses
Vollständigkeit und Aktualität der Einträge, Bündelung des Marketings, Nutzungshäufigkeit, verständliche Such- und Ergebnisstrukturen, übersichtliche und nachvollziehbare Preismodelle für Inserenten, zentrale Produktentwicklung (stärker gegenüber Google & Co.), Ökobilanz, …
sag es doch klar, viele Verzeichnisse - mehr Produkte und mehr "on top" beim Verkauf, Umsatz und Gewinne verdrängen Moral und Vernunft,
schön dass es diese Seite gibt !!!
ja richtig, Gelbe Seiten regional ist ähnlich Das Örtliche nur ohne eine Auswahl von Privatadressen (längst nicht mehr vollständig), aber eine Möglichkeit mehr für Inserenten ...
eigentlich sind es 4 Bücher, es gab oder gibt auch noch Gelbe Seiten regional